- Dumdumgeschoss
- Dumdum
* * *
Dum|dụm|ge|schoss 〈n. 11; Mil.〉 wie ein Sprenggeschoss wirkendes Infanteriegeschoss mit abgekniffener Spitze u. dadurch freiliegendem Bleikern, verursacht schwere Wunden; oV 〈österr.〉 Dumdumgeschoß; Sy 〈kurz〉 Dumdum [zu ind. damdam „Hügel, Erdwall“, nach dem Standort der bengal. Artillerie bei Kalkutta, wo die Geschosse zuerst hergestellt wurden]* * *
Dum|dụm, das; -[s], -[s], Dum|dụm|ge|schoss […gəʃɔs], das, (südd., österr.:) Dum|dụm|ge|schoß […gəʃo:s], das [engl. dumdum, nach der militär. Niederlassung Dumdum bei Kalkutta, wo diese Geschosse zuerst hergestellt wurden]:Geschoss mit angebohrter od. abgeschnittener Spitze od. teilweise frei liegendem Bleikern, das große Wunden verursacht (u. daher völkerrechtlich verboten ist).* * *
Dum|dụm, das; -[s], -[s], Dum|dụm|ge|schoss, das [engl. dumdum, nach der militär. Niederlassung Dumdum bei Kalkutta, wo diese Geschosse zuerst hergestellt wurden]: Geschoss mit angebohrter od. abgeschnittener Spitze od. teilweise frei liegendem Bleikern, das große Wunden verursacht (u. daher völkerrechtlich verboten ist): Er ... zerfetzt es (= das Opfer) mit einem D. (Reinig, Schiffe 125).
Universal-Lexikon. 2012.